Auslöser für eine Histaminose
Histaminose (Histaminintoleranz)
Eine Freisetzung von Histamin (oder auch eine Methylierungsproblematik) wird als Histaminose bezeichnet.
Umgangssprachlich reden wir immer von einer
Histaminintoleranz
!
Histaminosen können "plötzlich" auftreten.
Das überrascht meine Patienten immer wieder. Ihr Leben lang hatten Sie keinerlei Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder dergleichen und auf einmal "reagieren" Sie auf nahezu alles !
In diesem Blog möchte ich Euch über einige Ursachen aufklären, die zu einer Histaminose führen können.
Vielleicht findest Du ja den ein oder anderen Auslöser für Deine Histaminose.
Auslöser für eine Histaminose:
* Stress, vor allem chronischer Stress
* Dysbiose der Darmflora (Ungleichgewicht deiner Darmbakterien)
* Hormonelle Dysbalancen (Schilddrüse, Sexualhormone und Cortisol)
* Schlafstörungen
* Medikamenteneinnahme
* Mikronährstoffmangel: Vitamine und Mineralstoffe
* gestörte Säure Basen Balance - ißt Du zuviel Kohlenhydrate ? zu viel Kaffee ? zu viel Süßes ?
* schlechte Ernährung - zu viel Fastfood, Konservierungsstoffe, ....
* Alkohol, Nikotin, Drogen
* HPU / KPU
* Instabile Halswirbelsäue
* chronische Kieferentzündungen
* Untertemperatur
* Infektionen
u.v.m.
Was könnte der Auslöser bei Dir sein ?
Histamin - Basiswissen online Seminar
In meinem Histaminseminar - Basiswissen Histamin - erfährst Du mehr über Auslöser und Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten. Das Seminar ist aktuell nur für HP, HPA und medizinische Therapeuten buchbar.
In Kürze gibt es einen Histaminkurs für Frauen.

Die Schafgarbe hat eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die eine große Heilwirkung entfalten können. Aber Vorsicht: bei übermäßigem Konsum kann die Schafgarbe auch Krankheiten auslösen. Heilpflanzen sind immer auch Giftpflanzen! Die tägliche Dosis macht den Unterschied.
Die Schafgarbe wird in der Frauenheilkunde bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt.

Dein Eisprung markiert den Beginn der Lutealphase und findet (meist) in der Mitte Deines Zyklus statt.
Der gereifte Follikel platzt und gibt die Eizelle frei.
Deine Eizelle trifft im Eileiter entweder auf Spermien, die versuchen, die befruchtungsfähige Eizelle zu finden oder sie löst sich unbefruchtet auf.